Aktuelles

Neuer Leiter Liegenschaften

Der Immobilienfachmann Mark Graf wird neuer Leiter Liegenschaften der Ortsbürgergemeinde St.Gallen. Er beginnt seine neue Aufgabe am 1. Juni 2023.

Rückblick auf die Bürgerversammlung Mai 2023

Am Montagabend, 8. Mai 2023, wurde in der Olma-Halle 2.1 die Bürgerversammlung der Ortsbürgergemeinde St.Gallen durchgeführt.

Einladung zur diesjährigen Matinée vom 10. Juni 2023

An der diesjährigen Matinée erhalten Sie einen Einblick in eine ortsbürgerliche Testpflanzung, die aufzeigen soll, welche Baumarten in Zukunft am besten gedeihen werden. 

Bäume pflanzen für die Zukunft

Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen vom Schulhaus Hebel in St.Georgen haben im Wald
der Ortsbürgergemeinde St.Gallen Bäume für die Zukunft gepflanzt.

Ortsbürgerliche Herberge Jennyhaus in Wildhaus wird erneuert

Die Ortsbürgergemeinde St.Gallen plant das Jennyhaus nahe der Schwendiseen oberhalb von Wildhaus zu erneuern.

Geriatrische Klinik: Verträge sind unterzeichnet

Die Geriatrische Klinik St.Gallen AG wird neu unter dem Dach des Kantonsspitals St.Gallen weiterbetrieben.

Stadtgeschichte im Stadthaus

Der nächste Anlass der Vortragsreihe des Stadtarchivs und der Vadianischen Samm­lung der Orts­bür­gergemeinde findet am 9. März 2023 statt.

Forstarbeiten Berneggwald

In der Woche ab Montag, 9. Januar 2023, finden im Berneggwald zwischen St.Georgen und Riethüsli Forstarbeiten statt.

Anlässe im Jahr 2023

In die­sem Jahr fin­den viele ver­schiede­ne Ver­an­stal­tun­gen der Orts­bür­ger­ge­mein­de statt. Wir freuen uns auf den per­sön­lichen Kon­takt mit Ihnen.

Rückblick Zukunftstag 2022

Am Donnerstag, 10. November 2022, fand der nationale Zu­kunfts­tag statt. Auch die Kinder von Mit­arbeiten­den der Orts­bür­ger­ge­mein­de St.Gallen konnten an die­sem Tag ver­schie­dene Be­rufe kennen­lernen. 

In St.Gallen verwurzelt

Am vergangenen Samstag nahmen mehrere Familien am ersten Baumpflanztag der Ortsbürgergemeinde St.Gallen teil.

Ortsbürgergemeinde fokussiert auf Wohnen im Alter

Die Orts­bürger­ge­mein­de kon­zen­triert sich auf ihre An­gebote für das Wohnen im Al­ter. Das Kan­tons­spital St.Gallen und die Orts­bür­ger­ge­mein­de St.Gallen un­ter­zeich­nen eine Ab­sichts­er­klä­rung zum Ver­kauf der Ge­ria­tri­schen Kli­nik St.Gallen AG.

Versteckte, kleine Bijous

Die Ortsbürgergemeinde St.Gallen fördert und entwickelt Liegenschaften in der ganzen Stadt St.Gallen. So auch auf dem Areal "Ackerpark", das seit über 100 Jahren der Ortsbürgergemeinde St.Gallen gehört.

Kinder-OL am St.Gallerfest

Die IG Sport der Stadt St.Gallen hat am St.Gallerfest einen Orientierungslauf für Kinder durchgeführt. Auch die Ortsbürgergemeinde hat für den OL einen Posten im Stadthaus organisiert.

Herzliche Gratulation

Wir gratulieren unseren Lernenden zur bestandenen Lehrabschlussprüfung und wünschen ihnen für ihren beruflichen Werdegang weiterhin viel Glück und Erfolg.

Kulturfestival 29.06.-23.07.22

Im Juli bringt das Kultur­festival wieder Musik­perlen aus nah und fern nach St.Gallen. Die Ortsbürgergemeinde unterstützt das Festival als Hauptsponsor.

5-Jahr-Jubiläum Neubau Singenberg

Am 1. Juni 2022 feierten die Bewohnerinnen und Bewohner der Altersresidenz Singenberg das 5-Jahr-Jubiläum des Neubaus.

Wechsel im Peter und Paul

Das Wildparkrestaurant Peter und Paul wird Mitte August durch Damian Vetsch übernommen.

Roman Kern als Ratsschreiber gewählt

Am 1. September 2022 löst Roman Kern Jens Nef als Ratsschreiber ab, der das Amt in den vergangenen 12 Jahren prägte.

Gratiseintritte für den Walter Zoo

Auch in diesem Jahr verteilt die Orts­bürger­ge­mein­de an der Bür­ger­ver­sammlung eine An­zahl Ein­tritts­tickets für den Walter Zoo Gossau.

Wiedereröffnung Scheitlinsbüchel

Das attrak­ti­ve Aus­flugs­restau­rant Scheit­lins­bü­chel, be­lieb­ter Treff­punkt für alle Ge­nera­tio­nen, ist unter neuer Leitung wieder geöffnet.

 

Kunstpreis der Orts­bürger­gemeinde vergeben

Die Künstlerin Miriam Sturzenegger erhält den mit 20´000 Franken dotierten Kunstpreis der Orts­bürger­gemeinde St.Gallen.

Räume mieten im Stadt­haus

Die gediegenen Räum­lich­keiten im repräsentativen Stadt­haus eignen sich her­vor­ragend für kleinere und mittel­grosse Anlässe.

Die Ortsbürger­gemeinde in acht Minuten

Woher wir kommen, wer wir sind und was wir für die Bevölkerung tun – der neue Präsentationsfilm bringt die Ortsbürgergemeinde auf den Punkt.

Anlässe im Jahr 2021

Quer durchs Jahr sind ver­schiedene Ver­anstaltungen der Ortsbürger­gemeinde ge­plant. Ihre Durch­führung hängt von der weiteren Ent­wicklung der Pan­de­mie ab.

Neues Buch zum Stadthaus

Die neue Publikation der Orts­bürger­gemein­de kann im Stadt­haus ge­gen Ab­gabe des Gut­scheins be­zo­gen wer­den.

Walderlebnis Menzlen ist eröffnet

Die Orts­bürger­gemeinde hat die Idee der Wald­lehr­pfade grund­legend neu inter­pretiert. Wir freuen uns, den neuen Themen­weg der Stadt­bevölkerung zu über­geben.

Geriatrische Klinik in neuem Glanz

Die Erweiterung und Total­sanierung der Geriatrischen Klinik ist ab­geschlossen. Der moderne Klinik­bau wurde im April in Be­trieb genommen.

Abheben mit unserem Ballon

Kennen Sie die Stadt St.Gallen und ihre Umgebung aus der Vogel­perspektive? Eine Fahrt im Heissluftballon der Orts­bürger­gemeinde macht es möglich.

 

Archiv

Bürgerversammlung vom 8. Mai 2023

Die Bürgerversammlung vom Montag, 8. Mai 2023, findet in der Olma Halle 2.1 statt. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Stadthauskonzert - Matinée mit Raissa und Elena Zhunke

Matinée mit dem Geschwister-Duo Raissa (Violine) und Elena (Piano) Zhunke. Besuchen Sie das nächste Stadthauskonzert am 7. Mai 2023 um 11.00 Uhr.  Einlass ist ab 10.30 Uhr.

Stadthauskonzert - Grupo Madrugada

"Madrugada" - die Zeit zwischen Mitternacht und Sonnenaufgang. Besuchen Sie das nächste Stadthauskonzert am 8. Februar 2023. 

Zweite Bürger­versammlung 2022

Rund 400 Ortsbürgerinnen und Ortsbürger sowie Gäste fanden sich am Montagabend,
5. De­zem­ber 2022, im Audimax der Universität St.Gallen zur zweiten Bürgerversammlung dieses Jahres ein.

Christ­baum­verkauf in der Stadt­säge

In der Stadt­säge werden zum letzten Mal frisch geschnittene Christ­bäume und Zweige aus regio­nalen Wäl­dern an­ge­boten.

Bürgerversammlung vom 5. Dezember 2022

Die Bürger­versammlung mit Be­grüssung der Neu­bürger­innen und Neu­bürger fin­det am Mon­tag, 5. Dezem­ber 2022, im Audi­max der Uni­versität St.Gallen statt. Be­ginn ist um 18.30 Uhr.

Rückblick auf die Bürgerwanderung 2022

Mehrere hundert Bürgerinnen und Bürger und ihre Gäste trotzten dem strömenden Regen am vergangenen Samstag, 17. September 2022, um gemeinsam die Bürgerwanderung 2022 zu begehen.

Rückblick 1. August-Feier

Bei bestem Wetter genossen zahlreiche Gäste die 1. August-Feier vor dem Stadthaus. 

Rückblick auf die Bürgerversammlung

An der Bürger­versam­mlung vom 2. Mai 2022 beteiligten sich 308 stimm­berechtig­te Orts­bürgerin­nen und Orts­bürger.

Stadthauskonzert "Die nächste Generation"

Jungen Talente aus der Kantons­schule treten am Mittwoch, 18. Mai 2022, 19.30 Uhr, im Festsaal des Stadt­hauses vor ein Publikum.

Einladung zur Matinée vom 11. Juni 2022

Die diesjährigen Matinée gibt Einblick in die neue Über­bauung Waldacker und den Tröckne­turm. Zudem informieren wir über das Wasser­bau­projekt Waldacker.

Ausschreibung Peter und Paul

Die langjährige Pächterin des Wildparkrestaurants hat sich entschlossen, nach
31 Jahren kürzer zu treten. Für den idyllisch gelegenen Restaurationsbetrieb suchen wir eine Nachfolge.

Wechsel im Scheitlinsbüchel

Das Re­stau­rant Scheit­lins­bü­chel wird Mitte März durch die Brü­der An­dreas und Lu­kas Fuster und Stefanie Ebne­ter als attrak­ti­ves Aus­flugs­restau­rant und be­lieb­ter Treff­punkt für alle Ge­nera­tio­nen wie­der­er­öffnet.

Stadthauskonzert mit Les Saxoiseaux

Mittwoch, 16. Feb­ruar 2022, 19.30 Uhr, Kon­zert­abend mit Les Saxoiseaux im histo­rischen Fest­saal des Stadt­hauses.

Rückblick auf die Bürgerversammlung

Die Bürger­schaft begrüsste an der Budget­ver­sammlung vom 6. Dezember 2021 die Neu­bürgerinnen und Neu­bürger des Jahres 2021, stimmte allen Geschäften zu und nahm eine Ersatzwahl in die GPK vor.

Ausschreibung Restaurant Scheitlins­büchel

Für das Restaurant Scheit­lins­büchel sucht die Orts­bürger­gemein­de engagierte neue Gast­geber.

Bürgerversammlung vom 6. Dezember 2021

Die Bürgerversammlung mit Neubürgerbegrüssung vom Montag, 6. Dezember 2021, findet in der Olma Halle 2.1 statt. Beginn ist um 18.30 Uhr.

Wiedereröffnung Pelikan

Das einstige Café Pelikan ist unter dem neuen Namen Formidable Pelikan mit neuem Konzept wiedereröffnet.

Wechsel im Scheitlinsbüchel

Die Fa­mi­lie Fässler wird das Re­stau­rant Scheit­lins­bü­chel noch bis Ende De­zem­ber 2021 füh­ren und es dann – nach 24 er­fol­grei­chen Jah­ren – ei­ner Nach­folge über­geb­en.

Stadthauskonzert mit dem Trio Rhapsody

Mitt­woch, 3. No­vem­ber 2021, 19.30 Uhr, Kon­zert­abend mit ro­man­ti­scher Abend­mu­sik im hi­sto­ri­schen Fest­saal des Stadt­hauses

Rückblick auf die Bürgerwanderung 2021

Sich wieder treffen, sich aus­tauschen, zusam­men geniessen – 700 Bürger­innen und Bürger und Ihre Gäste liessen sich an der Bürger­wan­de­rung "Version 2021" von den Mit­arbeiten­den der Orts­bürger­gemein­de ver­wöhnen.

Ausschreibung Café Pelikan

Das Café Pelikan sucht einen neuen Betreiber. Die der­zeitigen Pächter haben ent­schieden, ihren Betrieb nach der pandemie­bedingten Schliessung nicht wieder zu öffnen.

Einladung zur Matinée vom 19. Juni 2021

Die Orts­bürger­gemeinde hat im Gebiet Bürger­spital­park / Acker­park / Stein­grüebli Neues geschaffen und plant weitere Bauvorhaben. Die diesjährige Matinée gibt vor Ort interessante Einblicke.

Abstimmungsergeb­nis vom 16. Mai 2021

Die Bürger­schaft hat die Jahres­rechnung 2020 der Orts­bürger­ge­meinde an der Urnen­ab­stimmung genehmigt.

Amtsübernahme im Stadthaus

Die neue Bürgerratspräsi­den­tin Katrin Meier ist am 10. Mai 2021 gestartet.

Urnenabstimmung vom 16. Mai 2021

Über die Genehmi­gung der Rechnung 2020 wird am Sonntag, 16. Mai 2021, an der Urne entschieden.

Videobotschaft zum Jahresbericht 2020

Die Bürgerversammlung entfällt. Deshalb erläutert Arno Noger, Bürger­rats­präsident bis 10. Mai 2021, den Jahres­bericht für Sie in einem kurzen Video.

Bürgerversammlung findet statt

Die Bürgerversammlung mit Neubürgerbegrüssung in der Olma Halle 2.1 vom 10. Dezember 2020 findet statt. Beginn ist um 18.30 Uhr.

Katrin Meier wird Bürgerratspräsidentin

Mit Katrin Meier wird ab Mitte Mai 2021 erstmals eine Frau den Bürgerrat präsidieren. Die Bürgerversammlung wählte sie am 10. Dezember 2020 einstimmig zur Nachfolgerin von Arno Noger.

Stadthauskonzert 9. Dezember 2020

Konzertabend im Festsaal mit jungen Ostschweizer Talenten. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Stadthauskonzert 18. November 2020

Konzertabend im Festsaal mit dem Trio Artemis und Samuel Zünd. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Katrin Meier zur Wahl vorgeschlagen

Der Bürgerrat schlägt Katrin Meier zur Wahl als neue Präsidentin der Orts­bürger­gemeinde vor. Die heutige Leiterin des Amts für Kultur soll im Mai 2021 das Präsidium von Arno Noger übernehmen.

Rückblick auf die Bürgerversammlung

Judith-Rahel Seitz ersetzt Andreas Alther ab 2021 im Bürger­rat. Alle wieder­kandi­dieren­den Mitglieder des Bürgerrats und der Geschäfts­prüfungs­kom­mis­sion wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Bürgerwanderung findet nicht statt

Die Bürgerwanderung vom 19. September 2020 ist mit Blick auf die aktuelle Situation der CORONA-Pandemie ab­ge­sagt.

 

Kulturfestival St.Gallen "light"

Vom 26. Juni - 18. Juli 2020 bringt das Kultur­festival wieder Musik in den schönen Innenhof des Historischen und Völker­kunde­mu­seums. Die Orts­bürger­ge­meinde unter­stützt das Festival mass­geblich mit. Gewin­nen Sie ein Ticket.

Matinée vom 20. Juni 2020

Im Mai eröffnete die Orts­bürger­gemein­de den neuen Wald­lehr­pfad im Menzlen­wald. An der diesjährigen Matinée liessen sich Bürgerinnen und Bürger das «Wald­erlebnis Menzlen» zeigen.

 

Einladung zur Matinée vom 20. Juni 2020

Im Mai eröffnete die Orts­bürger­gemein­de den neuen Wald­lehr­pfad im Menzlen­wald. An der Matinée vom Samstag, 20. Juni 2020, können Sie das «Wald­erlebnis Menzlen» unter kundiger Führung kennen­lernen.

 

Abstimmungsergebnis vom 10. Mai 2020

Die Bürger­schaft hat die Jahres­rechnung 2019 der Orts­bürger­ge­meinde an der Urnen­ab­stimmung genehmigt.

Volksabstimmung vom 10. Mai 2020

Die Bürger­versamm­lung vom 27. April 2020 entfällt. Über die Genehmi­gung der Rechnung 2019 wird am 10. Mai 2020 eine Volks­abstimmung durch­geführt.

Wohnen im Steingrüebli

Die neue Wohn­über­bauung der Orts­bürger­gemein­de im Stein­grüebli ist im August 2020 bezugsbereit. In diesen Tagen startete die Erst­vermietung.

Sturm "Sabine" führt zu Schäden im Wald

Infolge des Sturms vom 10./11. Februar 2020 sind zahl­reiche Wald­wege und Wald­stras­sen rund um die Stadt St.Gallen von umge­stürzten Bäumen ver­sperrt. Die Räumungsarbeiten dauern mehrere Wochen.

Stadthauskonzert mit dem Barockensemble Girandola

Mitt­woch, 19. Februar 2020, 19.30 Uhr, Konzert­abend mit Barock­musik im historischen Fest­saal des Stadt­hauses.

Ortsbürgergemeinde und Stadt tauschen Grundstücke

Die Bürgerschaft der Ortsbürgergemeinde und das Stadtparlament haben dem weitreichenden Tausch von Grundstücken zwischen den beiden Gemeinden zugestimmt.

Rückblick auf die Bürgerversammlung

Die Bürger­schaft begrüsste an der Budget­ver­sammlung vom 9. Dezember 2019 die Neu­bürgerinnen und Neu­bürger des Jahres 2019 und stimmte allen Geschäften ohne Gegen­stimmen zu.  

Wald auf den Klimawandel vorbereiten

Der Klima­wandel ändert die öko­logischen Bedin­gungen für den Wald. Mit der Pflan­zung zukunfts­fähiger Baum­arten vermindert die Orts­bürger­gemeinde die Risiken in ihren Wald­beständen.

Stadthauskonzert 20. November 2019

Konzertabend "Musik und Poesie" mit dem Trio Ambiente und Ursula Affolter.

Bürgerwanderung 14. September 2019

Die dies­jährige Bürger­wande­rung vom Samstag, 14. September 2019, führt zur ortsbürgerlichen Liegenschaft Schorets­hueb im Westen der Stadt St.Gallen.

14. Kulturfestival St.Gallen

Im Juli bringt das Kultur­festival wieder Musik­perlen aus nah und fern nach St.Gallen. Die Orts­bürger­gemeinde unter­stützt das Festival massgeblich mit.

Stadtgeschichte im Stadthaus

Der Vortragszyklus "Stadtgeschichte im Stadthaus" 2019/2020 widmet sich dem Stadt­archiv und der Vadianischen Sammlung der Ortsbürger­gemeinde St.Gallen.

Einblick in das Zentrum «Bienen-Werte»

Die diesjährige OBG-Matinée vom Samstag, 22. Juni 2019, steht ganz im Zeichen der Bienen.

OBG-Matinée im Zentrum «Bienen-Werte»

Die diesjährige OBG-Matinée vom 22. Juni 2019 stand ganz im Zeichen der Bienen. Rund 60 Ortsbürgerinnen und Ortsbürger besuchten das neue didaktische Zentrum "Bienen-Werte".

Studienwettbewerb Stadt­säge­areal ist entschieden

Auf dem Stadtsäge­areal der Orts­bürger­gemeinde entstehen bis 2023 Wohn­angebote für rund 180 Studierende sowie Wohnungen für Familien und neuartige Wohnideen.

Eröffnung Klein-Hotel Falkenburg

Das Restaurant Falkenburg ist neu auch ein Klein-Hotel. Am 11. Mai 2019 gewährt es erstmals Einblick in die neuen Räumlichkeiten.

«Die nächste Generation»

Am Stadt­haus­konzert vom 15. Mai 2019 spielen junge Talente aus dem musi­ka­li­schen Förder­pro­gramm der Kantons­schule am Burg­graben.

Rückschau auf die Bürgerversammlung

An der Bürger­versam­mlung vom 29. April 2019 beteiligten sich 331 stimm­berechtig­te Orts­bürgerin­nen und Orts­bürger.

Anlässe der Orts­bürger­gemeinde

Quer durchs Jahr 2019 finden verschiedene Veranstaltungen der Ortsbürger­gemeinde statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den persönlichen Kontakt mit Ihnen.

Tag der offenen Hoftüren

Am Sonntag, 2. Juni 2019 geben schweizweit 200 Bauern­höfe Einblick in ihre Betriebe. Mit dabei ist diesmal auch der Hof Kirchli.

 

Konzertabend im Bürgerspital

Das Stadthaus­konzert vom 13. Februar 2019 mit Yuko Ishikawa, Corinna Pestalozzi und Isabel Bösch findet aus­nahms­weise im Gesell­schafts­saal des Bürger­spitals statt.

 

Beat Schedler neu im Bürgerrat

Bürgerrat Rolf Schmitter trat per 31. Dezember 2018 altershalber von seinem Amt als Bürgerrat zurück. Sein Nachfolger heisst Beat Schedler.

Kunstpreis der Orts­bürger­gemeinde geht an Jiří Makovec

Der St.Galler Künstler Jiří Makovec erhält den mit 20´000 Franken dotierten Kunstpreis der Orts­bürger­gemeinde St.Gallen.

Rückblick auf die Bürgerversammlung

Am 10. Dezember 2018 fand die Budget­ver­sammlung der Orts­bürger­gemeinde mit der feierlichen Begrüssung der Neu­bürge­rinnen und Neu­bürger statt.

Hüben & Drüben. Wirtschaft ohne Grenzen

Am 17. November 2018 ver­anstalten AIGMA und das Stadtarchiv im Stadthaus eine Tagung zu grenz­über­schrei­ten­den öko­nomischen Praktiken im Alpen­rheintal seit dem Mittel­alter.

Stadtgeschichte im Stadthaus

Der Vortragszyklus von „Stadtgeschichte im Stadthaus“ 2018/2019 widmet sich unter anderem der Stadtvereinigung von 1918.

Stadthauskonzert mit dem TRIO ARTEMIS

"Verborgene Schätze der Kam­mer­mu­sik - Von Hummel bis Piazzolla" mit dem TRIO ARTEMIS am Mittwoch, 14. No­vem­ber 2018 um 19.30 Uhr im Fest­saal des Stadt­hauses.

Bürgerwanderung 2018

Eine abwechslungsreiche Wanderroute, der Festplatz an bester Aussichtslage, prächtiges Wetter und 900 gut gelaunte Gäste - die Bürgerwanderung war auch dieses Mal eine runde Sache.

Wohnraum für Studierende auf dem Stadtsägeareal

Die Ortsbürgergemeinde lanciert einen Studienauftrag zur Entwicklung des Areals der ehemaligen Stadtsäge.

13. Kulturfestival St.Gallen

Das Kultur­festival St.Gallen – der Sommer­treff­punkt für Kultur­freunde in St.Gallen – wird auch in diesem Jahr von der Orts­bürger­ge­meinde unter­stützt. Ge­winnen Sie ein Ticket.

Jubiläum 10 Jahre Stadthauskonzerte

Meinrad Lienert-Vertonungen mit Sybille Diethelm, Sopran, und Fabienne Romer, Klavier, am 16.  Mai 2018 im Festsaal des Stadthauses.

Matinée im Rebberg

Die diesjährige Matinée vom Samstag, 23. Juni 2018, führt zum Rebberg der Orts­bürger­gemeinde am Buechberg in Thal.

20 Jahre Naturschule St.Gallen

Am Sonntag, 10. Juni 2018, feiert die Naturschule St.Gallen mit einem Jubiläumsfest ihr zwanzigjähriges Bestehen.

Rückblick auf die Bürgerversammlung

Themen der Bürger­ver­samm­lung vom 30. April 2018 waren die Rechnung 2017 und die grossen Vor­haben der Orts­bürger­ge­meinde im laufenden Jahr.

 

Lesinen - Lesezyklus zur Reformation

Das Stadtarchiv führt im Reformations­jahr sechs „Lesinen“ durch. Der Zyklus in Anlehnung an die Bibel­lesungen von Johannes Kessler dauert noch bis 3. Mai 2018.

Stadthauskonzert mit Flöten und Cello

Béatrice Rogger und Emanuel Rütsche nehmen Sie am 7. März 2018 mit auf eine musi­kalische Reise durch verschiedene Kultur­räume und Epochen der Musik­geschichte.

Burglind führt zu Schäden im Wald

Dem Winter­sturm "Burglind" fielen im orts­bürger­lichen Wald rund 3'000 Kubik­meter Holz zum Opfer. Teile der Forst­equipe wurden aus den Ferien zu­rück­beordert, um versperrte Wald­strassen zu räumen.

Rückblick auf die Bürgerversammlung

Am 4. Dezember 2017 beschlossen 259 Stimmberechtigte über das Budget 2018, welches erstmals nach dem neuem Rechnungs­legungs­standard RMSG aufgestellt worden ist.

Reformation findet Stadt

500 Jahre Reformation: Stadtarchiv und Vadianische Sammlung der Orts­bürger­gemeinde St.Gallen bieten ein reich­haltiges Programm zur Geschichte der Reformation in St.Gallen.

 

 

Reglement über die Reserve Werterhalt Finanzvermögen

Der Bürgerrat hat am 25. Sep­tem­ber 2017 das Regle­ment "Reserve Werterhalt Finanz­vermögen" erlassen. Es unter­steht dem fakultativen Referen­dum. Die Referendums­frist dauert vom 29. September 2017 bis 30. Oktober 2017.

Erweiterungs­bau Singen­berg eröffnet

Ein Haus mit Herz: der Erweiterungs­bau der Alters­residenz Singen­berg wurde feierlich eröffnet. Er ist bereits voll vermietet.

Besondere Einblicke ins neue Naturmuseum

Die Matinée der Orts­bürger­ge­meinde vom Samstag, 17. Juni 2017, erlaubt einen Blick hinter die Kulissen des neuen Natur­museums. Beginn ist um 10.30 Uhr.  

Studien­auf­trag Areal Wald­acker

Die Ergebnisse des Studien­auftrags zur Überbauung von Teilen des Areals Waldacker liegen vor.

Buch zur Orts­bürger­gemeinde

Erstmals wird die die Geschichte der Ortsbürger­gemeinde St.Gallen in einer Publikation umfassend dargestellt.

Rückblick auf die Bürger­ver­samm­lung

Traditionsgemäss fand die Frühjahrsversammlung in der Kirche St.Laurenzen statt. 407 Stimmberechtigte nahmen die Rechnungen 2016 ab und in­for­mier­ten sich über die lau­fen­den Projekte der Ortsbürger­ge­meinde.

 

General­ver­samm­lung SVBK in St.Gallen

St.Gallen war Durchführungsort der 73. Generalversammlung des Schweizerischen Verbandes der Bürger­gemeinden und Kooperationen (SVBK) vom 26./27. Mai 2017.  

Rückblick auf die Bürgerwanderung

Die Schlechtwetterprognosen hatten sich nicht bestätigt. Bei bestem Wanderwetter begaben sich am 17. September 2016 rund 880 Personen auf die 38. Bürgerwanderung der Ortsbürgergemeinde.

Tag der offenen Tür am 11. Juni 2016

Was die Ortsbürgergemeinde St.Gallen leistet, möchten wir Ihnen an unserem «Tag der offenen Tür» präsentieren und Ihnen die Gelegenheit geben, uns näher kennenzulernen.

Stadtsäge geht an ThurHOLZ

Die ThurHOLZ GmbH in Buhwil übernimmt die operative Geschäftstätigkeit der Stadtsäge – mit dem Ziel bis spätestens Ende 2017 den Betrieb am Standort Buhwil zu konzentrieren. ThurHOLZ ist auch bereit, sechs der sieben Mitarbeitenden zu übernehmen.

Die nächste Generation

Die Kantonsschule am Burggraben St.Gallen bietet musikalisch besonders begabten Schülerinnen und Schülern das Förderprogramm «Musik plus» an, um den Zugang an eine Musikhochschule zu erleichtern. Vier Teilnehmende dieses Programms konzertieren am 25. Mai 2016 im Festsaal.